Monatliche Themenübung – 14. November 2025

Der Übungsleiter, HLM d.V. DI Marcel Weinhandl, BSc, MSc, beleuchtete bei der letzten Übung dieser Art zwei Themen:

+ Kennenlernen und Zusammenarbeit mit dem Wechselladerfahrzeug „WLF“  Kirchbach mit dem Wechselaufbau „WAB“ Wasser 10000 Liter

+ Arbeiten mit dem Teleskoplader „TL“ und den verschiedenen Anbaugeräte

Für die 14 Übungsteilnehmer gab es durch zwei Kameraden der Freiw. Feuerwehr Kirchbach eine Vorstellung des WLF und dem aufzeigen der Einsatzmöglichkeiten. Die praktische Übung beinhaltete das Speisen unseres TLF´s und gleichzeitigem Einsatz des Hydroschildes.

Unser Beauftragte für den TL, HLM d.F. Hannes Schmid, stellte heute im Besonderen die Themen „Manipulation von Hackgut“ mit der Sperrgutschaufel mit Niederhalter und den „Arbeitskorb“ vor. Bei unserem Nachbar, der Wärmelieferungsgesellschaft, konnten die Piloten des TL realistisch mit Hackgut manipulieren. Dabei wurden auch die Einsatzgrenzen aufgezeigt.

Mit dem Arbeitskorb wurde nach der Erklärung über Aufbau und Bedienung eine Menschenrettung durchgeführt.

Nach der Reflexion der Übungsthemen durch den OFK ABI Ing. Martin Zangl, lud das Kommando zu einer Stärkung mit kameradschaftlichem Ausklang ein.

DANKE…

…den Kameraden der Freiw. Feuerwehr Kirchbach für die Unterstützung
…der Wärmelieferungsgesellschaft für die Übungsmöglichkeit in ihrem Hackgutlager
…dem Übungsleiter und seinem Team für die Vorbereitung und Durchführung
…den Übungsteilnehmern für das Interesse
…dem Kommando für die Versorgung nach der Übung

Bildcredit: FF_8083/M. Zangl
ABI a.D. Franz Roßmann
Öffentlichkeitsarbeit

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *