Abschnittsübung in Glojach – 8. November 2025

Am 8. November 2025 führten die Feuerwehren des Abschnittes St. Stefan im Rosental unter der Organisation der Freiw. Feuerwehr Glojach eine gemeinsame Übung durch.

Diesmal ging es um kein Objekt, sondern um einen Traktorbrand im Weingarten, der mit Schadstoffen beladen war. Dieses Ereignis wurde einem Arbeiter am Dach eines nahen Gebäudes zum Verhängnis – er stützte herunter und blieb an seiner Leine Kopfüber hängen. Der Einsatzleiter, HBI Josef Platzer, teilte Kräfte mit Schwerem Atemschutz ein und ließ eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke errichten. Für die Rettung der Person sollten MRAS-Kräfte eingesetzt werden. Wie im Realeinsatz, sind die Kräfte nicht wie gewünscht zur Verfügung, Flexibilität war nötig.

Alle Kräfte konnten mit Aufgaben betraut werden, nach rund 90 Minuten gab es Brand aus, die Pressluftflaschen der beiden eingesetzten Atemschutztrupps wurden vor Ort von der Atemluftfüllstelle der Freiw. Feuerwehr St. Stefan i. R. gefüllt.

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant, ABI Ing. Martin Zangl, konnte bei der Reflexion der Übung einige Gäste als Beobachter, FKur Msgr. Mag. Wolfgang Koschat, ABI a.D. Franz Roßmann und E-HBI Arnold Hirnschall sowie Grp.Insp. Heinz Moik von der PI St. Stefan i. R. begrüßen.

Unisono gab es von den Gruppenkommandanten Lob für die ausgearbeiteten Szenarien. Im Anschluss erläuterte der Übungsleiter, OBI Reinhard Eder die Lage und Einsatzleiter HBI Josef Platzer die Maßnahmen, wobei ihm die Lösung der Aufgaben beeindruckte.

ABI Zangl, dankte der Freiw. Feuerwehr Glojach und vor allem den vielen Kamerad*innen des Abschnittes für die Investition ihrer Freizeit. Übungen dienen um die Einsatzbereitschaft zu erhalten sowie Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder aufzufrischen bzw. zu erweitern.

Es nahmen 56 Kamerad*innen mit 12 Fahrzeugen an der Übung teil. HBI Platzer lud nach dem Abtreten alle zum Getränk ein, wobei die Szenarien noch in kleinen Gruppen besprochen wurden.

Bildcredit: ÖA-FF8083/F. Roßmann
ABI a.D. Franz Roßmann
Öffentlichkeitsarbeit

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *