#B15-Großbrand, Lamberg – 20. März 2025

Alarme für unsere Feuerwehr…

…19:33 Uhr STILLERALARM – die Atemluftfüllanlage unserer Feuerwehr wurde zum Einsatzort alarmiert

…19:50 Uhr SIRENENALARM – Wasser und Atemschutz wird benötigt, Wohnwagen in der Werkstätte…

Test von BFV FB, C. Karner
Am 20. März 2025 standen seit 18:44 Uhr insgesamt 20 Feuerwehren aus den Feuerwehrbereichen Feldbach, Graz-Umgebung, Weiz und Leibnitz mit 205 Einsatzkräften im Großeinsatz bei einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Lamberg, Gemeinde St. Marein bei Graz (Bezirk Graz Umgebung).

Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam es zu einer Rauchgasdurchzündung mit enormer Hitzeentwicklung. Diese führte in weiterer Folge zu einem Wiesenbrand und begünstigte die Brandausbreitung auf zahlreiche abgestellte Fahrzeuge am angrenzenden Freiparkplatz. Trotz intensiver Löschmaßnahmen griff das Feuer auch auf ein angebautes Wohngebäude über. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnten jedoch zahlreiche Fahrzeuge vor den Flammen gerettet werden, ein weiteres Wohngebäude wurde zudem erfolgreich geschützt.

Um die enorme Wassermenge für den umfassenden Löschangriff bereitzustellen, wurde das Löschwasser mittels Tanklöschfahrzeugen und Pumpen an die Einsatzstelle transportiert. Mehrere Gasflaschen mussten aus dem Gefahrenbereich geborgen werden, und der Löscheinsatz erfolgte größtenteils unter schwerem Atemschutz.

Acht Einsatzkräfte unserer Feuerwehr waren mit der Atemluftfüllanlage, dem LKW und dem TLF-A vor Ort und leisteten enorme nachbarliche Hilfe. Die Trockenpatrone der Atemluftfüllanlage schaltete den ALK während des Füllbetriebes ab. Durch die dankenswerte Unterstützung der der Freiw. Feuerwehr der Stadt Fehring, konnten wir nach dem Wechsel der Patrone mehr als 10 Pressluftflaschen füllen. Mit dem TLF-A wurden Wassertransporte als Pendelverkehr durchgeführt.

Am 21. März 2025 wurde unser Teleskoplader mit einem Kameraden für Aufräumarbeiten angefordert.

DANKE allen Einsatzkräften für ihren Idealismus.

Bildcredit: FF8083/M. Zangl, T. Mahler, M. Weinhandl; BFV FB-Presseteam

ABI a.D. Franz Roßmann
Öffentlichkeitsarbeit

Add Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *