Die monatliche Themenübung im September stand ganz unter dem Zeichen „Retten von Personen aus PKW und LKW bzw. Schnitttechniken“ Sie wurde als Schulübung geplant und durchgeführt.
Der Übungsleiter, HLM d.V. Dipl.Ing. Marcel Weinhandl, MSc, BSc organisierte mit seinem Team ein LKW-Führerhaus und einen PKW, welcher vom Spender „Fam. Bösch-Weiß“ fahrend zum Übungsort „ASZ“ gebracht wurde. DANKE für die tolle Spende.
Schon bei der Begrüßung und Übungseinführung war Marcel von der großen Teilnehmerzahl begeistert, 25 Kamerad*innen davon 7 Jugendliche.
Mit den Einsatzfahrzeugen wurde zum Übungsort verlegt, ein Einsatzleiter eingeteilt und Schrittweise die Positionen, vom Inneren Retter, Schaffung von Zugängen und Retten der Insassen bis hin zu den Schnitttechniken abgearbeitet. Die Sicherheit stand an oberster Stelle, jede(r) sollte mit dem hydraulischen Rettungsgerät arbeiten und bei den anderen Ausrüstungen Hand anlegen. Zwischen den einzelnen Schritten gab es vom ÜL immer wieder Erklärungen, z.B. die Einbindung des FW-Einsatztabletts, das sich im RF-A befindet. Der Einsatzleiter hatte die Aufgabe die Rettungskarte für das Übungswrack zu finden und den Teilnehmer*innen die heiklen Stellen des Fahrzeuges zu erläutern. Beim LKW-Führerhaus wurden ebenso die Details (z.B. Sicherung) vor dem Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes besprochen. Aufgrund der instabilen Lage wurde für das praktische Schneiden und Drücken, zur Sicherheit das Führerhaus auf Bodenniveau gehoben. Beim letzten Schnitt wurde leider eine der Hydraulikleitungen beschädigt. Die Ausrüstung wird zur Grundüberholung zum Hersteller gebracht.
DANKE…
…dem Übungsleiter für die professionelle Vorbereitung und Durchführung
…den Teilnehmer*innen für die Zeit und motivierte Übungsbeteiligung
…den Mitarbeitern der Marktgemeinde für die unterstützenden Tätigkeiten, vor und nach der Übung.
Nach rund 1 ½ Stunden wurde zum „Abmarsch fertig“ gegeben. Die Reflexion gab es im Feuerwehrhaus. Alle Übungsteilnehmerinnen und Teilnehmer waren vom Umfang und Inhalt gegeistert.
Bildcredit: FF8083/F. Roßmann, F. Winkler
ABI a.D. Franz Roßmann
Öffentlichkeitsarbeit





Add Comment