Am 27.12.2024 kam es nach der 3-monatigen Übungszeit für zwei Gruppen unserer Feuerwehr zum Höhepunkt. Sie legten die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) in den Stufen „Bronze – Silber und Gold“ – in der Sollzeit mit Null Fehlerpunkten ab. In Summe erhielten 7 Kamerad*in das ersehnte Leistungsabzeichen (THLA) in Bronze, 5 Kameraden in Silber und 3 Kameraden in Gold. Synergieeffekte nützen – Zusammenarbeit über Abschnittsgrenzen hinweg – als Gruppenkommandant für die Gruppe in Gold nahm ABI Roman Fröhlich (FF Unterlabill) teil – großes Denken und Tun.
Die THLP skizziert einen Technischen Einsatz mit Person in Zwangslage in der Nacht. Die zugrundeliegende Richtlinie wurde in diesem Jahr evaluiert. Somit ergaben sich einige Änderungen zu den vorangegangenen Prüfungen. Eine Gerätekunde, die Beantwortung von theoretischen Fragen und die Kenntnis über die Inhalte von Rettungskarten gehen der praktischen Arbeit voraus. Die jeweilige Feuerwehr ist angehalten, mit ihrer Ausrüstung das Szenario bestmöglich in einer Sollzeit abzuarbeiten. Viele dieser Standards bilden bei jedem realen Verkehrsunfall die Basis zu einer sicheren und unfallfreien Arbeit und somit gesunden Rückkehr in die Familie.
Das Bewerterteam unter der Leitung von Hauptbewerter ABI d.F. Gerhard Glauninger mit den Bewertern HBI Anton Frauwallner und BI Erich Paul, und die anwesenden Gästen, VBgm. Manfred Walter, ABI Ing. Martin Zangl, OBI Bernhard Prischink, ABI a.D. Franz Roßmann und den interessierten Schlachtenbummlern, konnten sich von der hohen Ausbildungsqualität überzeugen. In den Grußadressen wurde hohes Lob und der DANK an alle Beteiligten ausgesprochen.
Als Trainer war ABI Ing. Martin Zangl sehr bemüht die Übungstermine zu koordinieren und die Ausbildung zu leiten. Vielen DANK für die Ausdauer und Umsicht bei den Vorbereitungen.
Zeit ist das kostbarste Gut, somit wurde als gemeinsamer Nenner oft ein Samstag oder Sonntag als Übungstag ermittelt. DANKE an ALLE, vor allem den Ergänzungsteilnehmern (sie sind schon im Besitz der THLA), die sich für die Übungen die Zeit nehmen konnten.
Im Anschluss wurden alle vom Versorgungsteam, Ewald Mahler, Anita Krisper und Herta Schmid kulinarisch verwöhnt.
Kameradschaftlichen DANK alle jene, auch die interessierten Schlachtenbummler, die sich in irgendeiner Form am Erfolg des Projekts beteiligt haben.
GRATULATION zu dieser hervorragenden Leistung und dem Miteinander…
Bildcredit: ÖA-FF8083/F. Roßmann
Öffentlichkeitsbeauftragter
Add Comment